Bärbel Baucks und Norbert Dohms
25.08.2025
Veranstaltungsort: Bischöfliche Akademie Aachen, Leonhardstr. 18-20
Preis: Die Reise ist ausgebucht.
In kaum einem Gebiet ist die europäische Idee so erlebbar, wie im Dreiländereck von Belgien, Deutschland und den Niederlanden mit den größeren Städten Lüttich, Aachen und Maastricht.
Ein reichhaltiges historisches Erbe, viele kulturelle Hinterlassenschaften, eine dynamische wirtschaftliche Entwicklung und Menschen, für die regelmäßige Grenzübertritte eine Selbstverständlichkeit sind, prägen diese Region.
Dies lädt dazu ein, sich auf eine Spurensuche nach Anzeichen der „Europäischen Dimension“ in der Region und im Zusammenleben der Menschen zu machen.
Die Studienreise wird veranstaltet von der Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Recklinghausen in Kooperation mit der Ev. Akademie Recklinghausen.
Vorläufiges Programm
1.Tag, Montag, 25.8.2025 - Aachen
Individuelle Anreise bis 12 Uhr, Vorstellung des Programms, erstes Kennenlernen, gemeinsamer Gang in die Innenstadt mit erster Einführung zur Orientierung, individuelle Mittagspause, nachmittags Stadtführung, gemeinsames Abendessen im Aachener Brauhaus
2. Tag, Dienstag, 26.8.2025 - Dreiländereck, Aachen
Vortrag: „Europa - Eine Spurensuche“, Busfahrt zum Dreiländereck, Rundgang durch Vaals, Wanderung am Vaalser Berg (Spurensuche nach Kriegsrelikten, Informationen zu naturräumlichen Besonderheiten), Einkehr auf der belgisch-niederländischen Seite, nachmittags Rathausbesuch in Aachen, Abendessen in Eigenregie
3. Tag, Mittwoch, 27.8.2025 - Maastricht
Vortrag: „Stadtgeografie Maastricht und Städteentwicklung in der Grenzregion“, gemeinsame Fahrt mit dem Zug nach Maastricht, Stadtführung, individuelle Mittagspause, Underground-Führung durch die Kasematten Waldeck, individuelle Spurensuche nach europäischen Einflüssen in Maastricht, Abendessen in Eigenregie, Rückfahrt
4. Tag: Donnerstag, 28.8.2025 - Aachen
Vortrag: „Wirtschaftlicher und kultureller Wandel Aachens“, Besuch der „Rosfabrik“ (ehem. Nadelherstellung) und Vortrag über den Transformationsprozess zum Ort für Soziale Arbeit, Mittagessen, Besichtigung der Printenbäckerei Klein, gemeinsames Abendessen in der Unterkunft, „Europa – Eine Spurensuche“: Sammlung und Diskussion der individuellen Erkenntnisse, geselliger Ausklang
5. Tag: Freitag, 29.8.2025 - Aachen
Abschlussbesprechung, Fahrt mit dem öffentlichen Bus zur RWTH Aachen, Führung „Campus-Mitte“ (Wissenschaft und Forschung sowie Studieren im Dreiländereck), Mittagessen, geführter Spaziergang „Pontstraße und Umgebung“, ab 15 Uhr individuelle Abreise
Leistungen
Die An- und Abreise erfolgt individuell.
Eine Reiserücktrittskostenversicherung ist nicht enthalten.
Stornierung
Bis vierzehn Tage vor dem Anreisetermin: kostenfreie Stornierung
Bis sieben Tage vor dem Anreisetermin: 50 % der Kosten
Nach sieben Tagen vor dem Anreisetermin: 100 % der Kosten, falls der Platz weder durch Sie noch durch uns nachbesetzt werden kann.
Es gelten die Reisebedingungen der Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Recklinghausen, einsehbar unter
https://www.kirchenkreis-re.de/der-kirchenkreis/erwachsenenbildung
Bitte melden Sie sich, wenn Sie in der Bischöflichen Akademie vegan oder vegetarisch essen möchten oder wenn auf eine Allergie geachtet werden soll.
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir gemeinsam überlegen können, ob und wie eine Teilnahme möglich ist.
Anmeldungen bitte formlos an
Baerbel.Baucks@ekvw.de (02361/8481445) oder
norbert.dohms@freenet.de (0172/2820536)
Sie erhalten dann ein Anmeldeformular für alle erforderlichen Angaben und Zahlungsmodalitäten.