Andreas Mertin
29.01.2025 — 14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: Haus des Kirchenkreises, Limper Straße 15, Großer Saal
Preis: Mitglieder 5 Euro, für Nicht-Mitglieder 7 Euro
KUNST SEHEN! Eine Veranstaltungsreihe mit Andreas Mertin
Das Christentum hat eine lange und bewegte Geschichte des Umgangs mit Bildern im Gottesdienst, in religiösen Räumen und im Religionsunterricht.
In der Begegnung mit einigen herausragenden Kunstwerken, die Wendepunkte in der christlichen Geschichte der Kunst darstellen,
soll der Bedeutung von Bildern im Leben der Kirche und des Glaubens und seiner Vermittlung nachgegangen werden. Dabei kommen sowohl die Ikonen des 7. Jahrhunderts in den Blick wie die Kunstwerke der Neuzeit und der beginnenden Moderne.
Jeder Nachmittag beginnt um 14.30 Uhr mit einem Kaffeetrinken, ab 15 Uhr Vortrag und Gespräch.
Um Anmeldung wird gebeten: Baerbel.Baucks@ekvw.de
Andreas Mertin ist Kulturwissenschaftler und Publizist und war 1997-2007 Kurator der documenta- Begleitausstellungen der Ev. Kirche. Er ist verantwortlicher Herausgeber des Magazins für Kunst, Kultur, Theologie und Ästhetik (www.theomag.de). Er hat mehrere Bücher und zahlreiche Auf- sätze zum Thema 'Theologie, Ästhetik und Kunst' und zur kulturhermeneutischen und religionspädagogischen Erschließung der Populärkultur geschrieben.
Kooperation mit eEFB, GCJZ, und Sinsener Art