Die Ev. Akademie Recklinghausen

kritisch – konstruktiv – kompetent

Die Ev. Akademie Recklinghausen bietet seit Jahrzehnten mit Erfolg Vorträge, Kurse und Reisen rund um die Themen „Politik“, „Gesellschaft“ und „Religion“ an. Erwachsen aus der langjährigen Erfahrung dieser Arbeit ist die innovative Veranstaltungsreihe AHADEMIE.

Die AHADEMIE soll ein Ort sein, an dem die Besucher Neues erfahren, darüber ins Gespräch kommen und gestärkt werden.

Die neue Veranstaltungsreihe will inspirieren und dazu beitragen, zu einem fundierten Urteil und zu einem verantwortlichen Handeln zu gelangen.

Mitglieder des Akademievorstandes

Vorstand
Dr. Ulrich Spies

Der promovierte Sozialwissenschaftler war über drei Jahrzehnte Leiter des Adolf-Grimme-Preises in Marl. Für ihn ist Aufklärung durch Medien in einer durch Digitalisierung bestimmten Gesellschaft ebenso wichtig wie das couragierte Eintreten gegen Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit. Die Evangelische Akademie ist Impulsgeber für Gedanken- und Glaubensfreiheit!

Vorstandsmitglied
Peter Herkenrath

Der gebürtige Solinger ist Diplombiologe und seit 2013 am Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) in Recklinghausen im Vogelschutz tätig. Von 1997 bis 2013 war er von Cambridge im Vereinigten Königreich aus im internationalen Naturschutz tätig. Ihm liegen die Bewahrung der Schöpfung und die Ehrfurcht vor dem Leben am Herzen. Der begeisterte Naturbeobachter ist Prädikant in der Evangelischen Kirchengemeinde Recklinghausen-Ost und auch sonst in verschiedenen kirchlichen Gruppen engagiert.

Schatzmeisterin
Ute Mühlenberg

Die ausgebildete Erzieherin hat in ihrer über 40-jährigen Berufspraxis Erfahrungen in unterschiedlichen Einrichtungen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt.
Seit 2006 ist sie Leiterin der KiTa „Spatzennest“ in Alt-Marl und betreut mit ihrem Team Kinder im Alter von 0 bis drei Jahren.
Sie vermitteln den ihnen anvertrauten Jungspatzen Empathie und soziale Orientierung, bevor sie in den Kindergarten kommen.
Eine Kompetenz, die mit dem Aufklärungs-Ideal der Ev. Akademie in vielfältiger Weise korrespondiert.

Schriftführerin
Bärbel Baucks

War 17 Jahre lang ausgesprochen gerne Gemeindepfarrerin, ist jetzt schon seit 2008 ebenfalls ausgesprochen gerne am Kuniberg-Berufskolleg in Recklinghausen.

Sie engagiert sich in der Ev. Akademie, weil diese einen Freiraum zur ethischen Diskussion aktueller und wichtiger Themen bietet und zur Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben einlädt.

Vorstandsmitglied
Joachim Bänsch

Joachim Bänsch leitete viele Jahre mit großem Engagement eine Realschule im Süden Recklinghausens. Die Akademie bietet ihm die Möglichkeit, sich mit Beiträgen zu religiösen und sozialen Themen zu befassen und Impulse für eine Orientierung in der modernen Gesellschaft zu erhalten.

Vorstand
Dr. Ulrich Spies

Der promovierte Sozialwissenschaftler war über drei Jahrzehnte Leiter des Adolf-Grimme-Preises in Marl. Für ihn ist Aufklärung durch Medien in einer durch Digitalisierung bestimmten Gesellschaft ebenso wichtig wie das couragierte Eintreten gegen Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit. Die Evangelische Akademie ist Impulsgeber für Gedanken- und Glaubensfreiheit!

Vorstandsmitglied
Peter Herkenrath

Der gebürtige Solinger ist Diplombiologe und seit 2013 am Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) in Recklinghausen im Vogelschutz tätig. Von 1997 bis 2013 war er von Cambridge im Vereinigten Königreich aus im internationalen Naturschutz tätig. Ihm liegen die Bewahrung der Schöpfung und die Ehrfurcht vor dem Leben am Herzen. Der begeisterte Naturbeobachter ist Prädikant in der Evangelischen Kirchengemeinde Recklinghausen-Ost und auch sonst in verschiedenen kirchlichen Gruppen engagiert.

Schatzmeisterin
Ute Mühlenberg

Die ausgebildete Erzieherin hat in ihrer über 40-jährigen Berufspraxis Erfahrungen in unterschiedlichen Einrichtungen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt.
Seit 2006 ist sie Leiterin der KiTa „Spatzennest“ in Alt-Marl und betreut mit ihrem Team Kinder im Alter von 0 bis drei Jahren.
Sie vermitteln den ihnen anvertrauten Jungspatzen Empathie und soziale Orientierung, bevor sie in den Kindergarten kommen.
Eine Kompetenz, die mit dem Aufklärungs-Ideal der Ev. Akademie in vielfältiger Weise korrespondiert.

Schriftführerin
Bärbel Baucks

War 17 Jahre lang ausgesprochen gerne Gemeindepfarrerin, ist jetzt schon seit 2008 ebenfalls ausgesprochen gerne am Kuniberg-Berufskolleg in Recklinghausen.

Sie engagiert sich in der Ev. Akademie, weil diese einen Freiraum zur ethischen Diskussion aktueller und wichtiger Themen bietet und zur Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben einlädt.

Vorstandsmitglied
Joachim Bänsch

Joachim Bänsch leitete viele Jahre mit großem Engagement eine Realschule im Süden Recklinghausens. Die Akademie bietet ihm die Möglichkeit, sich mit Beiträgen zu religiösen und sozialen Themen zu befassen und Impulse für eine Orientierung in der modernen Gesellschaft zu erhalten.

Das Team der Akademie

Dr. Ulrich Spies

Vorsitzender

Ute Mühlenberg

Schatzmeisterin

Bärbel Baucks

Schriftführerin

Joachim Bänsch

Vorstand

Peter Herkenrath

Vorstand

Jennifer Cetera

Verwaltung

Wolfgang Pantförder

Beirat

Christian Siebold

Beirat

Dr. Albrecht Willert

Beirat