Herzlich willkommen

bei der Ev. Akademie Recklinghausen

Die Akademie kümmert sich um aktuelle gesellschaftliche, religiöse, kulturelle und politische Themen. Bei den Angeboten, die daraus entstehen, kommen viele Menschen und unterschiedliche Meinungen zu Wort. Die Vorträge, Workshops, Events und z. B. Bildungsreisen regen zu einem lebhaften Gedankenaustausch an, inspirieren und wollen die christliche Sichtweise stärken. 

Daneben pflegt die Akademie das stetige Gespräch mit Menschen, die Kirche und Gesellschaft gestalten und verändern wollen.

Aha-Momente, die man nicht vergisst

Die Akademie bietet fundiertes, theoretisches wie praktisches Wissen zu gesellschaftlichen und persönlichen Fragen.

Die Angebote reichen von lehrreich und spannend bis unterhaltsam.

unterhaltsame Angebote

für alle Generationen

spannende Diskussionen

lehrreiche Vorträge

praktische Lebenshilfe
Lebensweisheiten

Lebensweisheiten

Über die AHAdemie

AHAdemie ist das neue Veranstaltungsformat der Evangelischen Akademie Recklinghausen.

Die AHAdemie soll zeigen, wie vielfältig und spannend das Leben ist und Anregungen geben, mit den aktuellen Aufgaben und Fragen des Lebens leichter klarzukommen.

Die AHAdemie will inspirieren und dazu beitragen, sich ein fundiertes Urteil zu bilden und zu einem verantwortlichen Handeln zu gelangen.

AHAmomente 2018

Das Ei des Kolumbus

Christoph Kolumbus war zu einem festlichen Essen bei Kardinal Mendoza eingeladen. Es wurde geschlemmt und getrunken, als plötzlich einer der Gäste bemerkte, Amerika zu entdecken, sei doch eigentlich nichts Besonderes gewesen. Das wollte Kolumbus nicht auf sich sitzen lassen.

Er griff nach einem Ei auf dem Tisch und verlangte von den Anwesenden, es so auf die Spitze zu stellen, dass es stehenblieb. Achselzucken auf allen Seiten. Daraufhin nahm Kolumbus das Ei und schlug es mit der Spitze nach unten auf die Tischplatte. Das Ergebnis: Die Spitze war eingedrückt, das Ei blieb aufrecht stehen und Kolumbus lehnte sich zufrieden zurück.

Heute spricht man vom „Ei des Kolumbus“, wenn man eine überraschend einfache Lösung für ein schwieriges Problem entdeckt hat. Den Gästen unserer Akademieveranstaltungen wünschen wir genau das: überraschend einfache Lösungen entdecken.

 

Aktuelle Veranstaltungen

Evangelische Christen in Armenien – aktuelle Situation vor dem Hintergrund der Regionalkonflikte

Enno Haaks, Gustav-Adolf-Werk

17.03.2025

 

 

Armenien ist das älteste christliche Land der Welt.

Neben der großen Armenisch-Apostolischen Kirche gibt es eine kleine evangelische Kirche.

In der Veranstaltung wird ihre Situation, nicht zuletzt auf dem Hintergrund des erzwungenen Exodus der armenischen Bevölkerung aus Bergkarabach 2023 beleuchtet.

Enno Haaks ist Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werkes, das die Evangelische Kirche Armeniens unterstützt.

 

Angefragt ist auch Frank Schwabe, Mitglied des Deutschen Bundestags für Recklinghausen und Beauftragter der...

26.02.2025

Wenn Bilder töten. Woran erkennt man Antisemitismus in der Kunst?

Andreas Mertin

12.02.2025

Das Christusbild in der Kunst der Moderne - von Lovis Corinth über Joseph Beuys bis Friedemann Hahn

Andreas Mertin

05.02.2025

GehZeit - Führung durchs Aalto-Theater

Bärbel Baucks

Unsere Galerie

Hier finden Sie einige Momentaufnahmen aus dem Leben der Ev. Akademie Recklinghausen. Die Fotos sollen Ihnen einen Eindruck von den Menschen, den Themen, den Räumlichkeiten, der Atmosphäre und den Veranstaltungsformaten vermitteln. Am besten aber, Sie schauen selbst bei uns vorbei und verschaffen sich einen Eindruck.

Wir freuen uns auf Sie!

Die nächste Veranstaltung

Evangelische Christen in Armenien – aktuelle Situation vor dem Hintergrund der Regionalkonflikte - Enno Haaks, Gustav-Adolf-Werk